


Ganganalyse

​
Präzise Diagnostik für ein besseres Gehen
Die Observational Gait Instructor Group (O.G.I.G.), eine internationale Vereinigung von Gang- und Bewegungsanalyseexperten, hat sich zum Ziel gesetzt, den Nutzen der Ganganalyse bei der Auswertung und Behandlung von Patienten zu fördern. Das Gehen, ein komplexes Zusammenspiel von Gelenkbewegungen, selektiver Muskelaktivität und Positionswahrnehmung, kann durch eine Vielzahl von Erkrankungen und Beschwerden gestört werden. In diesem Zusammenhang hat die Physiotherapeutin Kirsten Götz-Neumann eine besondere Form der Ganganalyse etabliert, entwickelt von der O.G.I.G. auf Grundlage der bahnbrechenden Forschung von Dr. Jacqueline Perg an der Universität Südkalifornien.
​
Was diese Methode besonders wertvoll macht, ist die Möglichkeit, nicht nur oberflächliche Symptome, sondern auch die zugrunde liegenden Ursachen von Gangstörungen zu erkennen. Dies ermöglicht eine gezielte und effektive Therapie, die darauf abzielt, die Mobilität und Lebensqualität der Patienten zu verbessern.
​
In meiner15 jährigen Tätigkeit im Sozialpädiatrischen Zentrum des Helios Klinikums Krefeld habe ich begleitet durch umfangreiche Fortbildungen einen wertvollen Erfahrungsschatz auf diesem Gebiet aufgebaut. Diese langjährige Erfahrung ermöglicht es mir, Gangstörungen noch präziser zu diagnostizieren und maßgeschneiderte Therapiepläne zu entwickeln.